Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Gesetzesanalogie
(253 words)

Gesetzesanalogie - Katholisch

Die G. stellt neben der Anwendung allg. Rechtsprinzipien (sog. Rechtsanalogie) – wobei die aequitas canonica beachtet werden muss –, der Rechtsauffassung u. -praxis der Römischen Kurie (sog. stilus curiae) u. der gemeinsamen u. beständigen kan. Lehre das wichtigste Mittel zur Auffüllung von Gesetzeslücken dar. C. 19 sieht für den Fall, dass in einer bestimmten Frage eine klare Rechtslage aufgrund von Gesetzes- od. Gewohnheitsrecht fehlt, die Heranziehung von Gesetzen vor, die für ähnliche g…

Cite this page
Ludger Müller, “Gesetzesanalogie”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 21 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0214>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲