Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Gesetzeszweck
(327 words)

Gesetzeszweck - Katholisch

Der G. (finis legis, ratio legis) begegnet als innerer Zweck (finis intrinsecus; finis operis), auf den das Gesetz von sich aus objektiv hingeordnet ist (z. B. hat eine Fastenvorschrift von sich aus den inneren Zweck der Buße), u. als äußerer (finis extrinsecus; finis operantis), den der Gesetzgeber m. dem Gesetz konkret angestrebt hat (die causa motiva, z. B. die Motive für den Erlass einer konkreten Fastenvorschrift). Der G. hat Bedeutung für die (teleologische) Interpretation (Interpretation, Auslegung)…

Cite this page
Helmuth Pree, “Gesetzeszweck”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 23 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0234>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲