Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Gewaltenteilung
(758 words)

Gewaltenteilung - Staatlich

G. meint die Trennung der drei grundlegenden Staatsfunktionen Exekutive, Legislative u. Judikative sowie deren Zuweisung zu institutionell-organisatorischen sowie personell unabhängigen Staatsorganen zur Verhinderung von Machtmissbrauch u. rechtsstaatlicher Sicherung individueller bürgerlicher Freiheiten.

1. Hist. Entwicklung: Die G. findet ihre Wurzeln bereits in der Antike m. dem geistigen Entwurf der gemischten Verf. (Herodot, Platon, Aristoteles m. der Unter…

Cite this page
Jacqueline Desiree Debus, “Gewaltenteilung”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 01 April 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0249>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲