In Kongruenz m. den staatstheoretischen Überlegungen von Montesquieu (1689-1755) gründet die Mehrheit aller modernen demokratischen Staaten auf dem bereits der ma. Kanonistik bekannten Prinzip der Gewaltenteilung, um die jeweilige Gewalt im Zaum zu halten (Le pouvoir arrête le pouvoir) u. die staatsbürgerlichen Freiheiten zu sichern. Das kirchl. Verfassungsrecht hat demgegenüber in Folge des Vat II (LG 19-21) den Gedanken der Ge…
Cite this page
Christoph Ohly and
Christian Heckel,
“Gewaltenunterscheidung”, in:
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall.
Consulted online on 31 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0251>