Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Gewohnheitsrecht
(2,769 words)

Gewohnheitsrecht - Staatlich

Als G. wird in der allg. Rechtslehre Recht bez., das nicht von einem Normgeber (Gesetzgeber) gesetzt wird, sondern das durch Anerkennung einer Norm als Recht durch eine entspr. Übung bzw. Gewohnheit in einer Rechtsgemeinschaft entsteht. Voraussetzung der Entstehung von G. ist also – erstens – die Anwendung bzw. das sich Halten an eine Norm über ei…

Cite this page
Heinrich de Wall, Sabine Konrad, Richard Potz and Tibor Linke, “Gewohnheitsrecht”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 30 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0264>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲