G. bez. das Ganze der Selbstmitteilung des dreifaltigen Gottes als Wahrheit u. Leben des Menschen u. ihre umfassende (implizite u. explizite) Annahme im Verstand u. Willen seitens des Hörers des Wortes (fides ex auditu) u. des Empfängers der Gnade des Hl. Geistes (Vat I: DenzH 3008; Vat II: DV 5). Gegenüber dem (Semi-)Pelagianismus gilt, dass G. ein Geschenk ist u. damit sein Anfang (i…
Cite this page
Gerhard Ludwig Müller,
Julius Trugenberger,
Karl Christian Felmy,
Gerhard Langer and
Harry Harun Behr,
“Glaube”, in:
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall.
Consulted online on 08 February 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0265>