Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Gliedkirche
(289 words)

Gliedkirche - Evangelisch

Die Entscheidung über die Annahme der Reformation sowie ggf. die reformatorisch-konfessionelle Ausrichtung u. die Leitung der jeweiligen Kirche wurden spätestens m. dem AR von 1555 auf die Reichsstände übertragen. Folge dieses landesherrlichen Kirchenregiments (Kirchenregiment, landesherrliches) war u. ist bis heute die Organisation des dt. Protestantismus in territorial begrenzte u. konfessionell weitgehend homogene Landeskirchen. Durch Veränderung der territorialen Abmessungen u. zahl…

Cite this page
Peter Unruh, “Gliedkirche”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 10 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0286>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲