Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Gnadauer Gemeinschafts-Verband
(1,209 words)

Gnadauer Gemeinschafts-Verband - Evangelisch

1. Name: Der G. (seit 1991: Ev. G.) wird nach dem Ort Gnadau bei Magdeburg benannt, an dem 1888 die erste Pfingstkonferenz der sich später in diesem Dachverband zusammenschließenden Gemeinschaftsbewegungen stattfand.

2. Entstehung u. Wurzeln: Unter der Gemeinschaftsbewegung versteht man die gegen Ende des 19. Jh. gebildeten Zusammenschlüsse von ev. Laien u. Theologen, die als Erben des Pietismus u. der Erweckungsbewegung innerhalb…

Cite this page
Christoph Joest, “Gnadauer Gemeinschafts-Verband”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 28 November 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0294>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲