Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Gnadenakt
(272 words)

Gnadenakt - Staatlich

Das sich in der Form eines G. niederschlagende staatl. Begnadigungsrecht, aus monarchischer Tradition kommend, steht in den meisten Staaten dem Staatsoberhaupt zu (unter dem Grundgesetz nach Art. 60 Abs. 2 für den Bund dem BPräs; nach den Landesverfassungen zumeist den Ministerpräsidenten). Begnadigung ist der Erlass eines Teils od. der ganzen Kriminalstrafe im Einzelfall. Demgegenüber ergeht die Amnestie durch Gesetz u. ist damit gerade nicht einzelfallbezogen. In Deutschland erstreckt sich das Beg…

Cite this page
Christian Waldhoff, “Gnadenakt”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 28 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0295>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲