Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Großerzbischof
(306 words)

Großerzbischof - Ostkirchlich

G. (archiepiscopus maior) wird der Ersthierarch m. supra-metropolitaner Vollmacht einer kath. Kirche sui iuris orient. Tradition genannt, der (noch) nicht Patriarch ist (c. 151 CCEO). Die erst seit P. Pius XII. gebräuchliche Bez., die auf c. 8 des Konzils von Ephesus zurückgeht (Unabhängigkeit der Kirche Zyperns von Antiochia), unterscheidet den G. als Vater u. Haupt seiner Kirche eigenen Rechts von einem gewöhnlichen Ebf. (archiepiscopus minor) u. Metropoliten. G. u. großerzbischöfliche …

Cite this page
Andreas Weiß, “Großerzbischof”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 23 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0316>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲