Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Grundrechte und Grundpflichten
(824 words)

Grundrechte und Grundpflichten - Staatlich

1. Grundrechte sind die dem Einzelnen in einer konkreten Rechtsordnung durch positives Recht (meist die Verf.) verbürgten Elementarrechte gegenüber der öff. Gewalt. Inhaltlich besteht in aller Regel in weiten Bereichen Übereinstimmung m. den – zumindest in Teilen (auch in Art. 1 Abs. 2 GG) als vorstaatlich verstandenen – Menschenrechten, wie sie etwa in der Allg. Erkl. der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 postuliert worden sind.

In Deutschland werden die…

Cite this page
Hermann Weber, “Grundrechte und Grundpflichten”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 28 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0327>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲