Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Halal
(317 words)

Halal - Islamisch

H. (ḥalāl) od. mubah (mubāḥ) bedeutet erlaubt, ist das Gegenteil von Haram (ḥarām; verboten) u. bezieht sich auf alles, was für einen Muslim zulässig ist. Ausgehend von der Annahme, dass Gott alles geregelt hat, teilt das islam. Recht die menschlichen Handlungen in fünf Kategorien ein: Pflicht (farḍ/wāǧib), wenn sie ausgeführt werden müssen u. deren Unterlassung Strafen nach sich zieht (bspw. das Ritualgebet). Empfohlen (mandūb/mustaḥabb), wenn das Ausführen gewünscht ist u. das Unterlassen keine Strafe n…

Cite this page
Abbas Poya, “Halal”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 21 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0349>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲