Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Heidelberger Katechismus
(418 words)

Heidelberger Katechismus - Historisch

Die Entstehung des H. K. geht zurück auf das Bestreben der kurpfälzischen Kurfürsten, nach dem AR die Reformation in ihrem Gebiet m. Hilfe einer KO u. einer Unterweisung im Glauben konsequent durchzuführen. Traditionell galten Zacharias Ursinus u. Caspar Olevianus als die Verf. Nach heutigen Erkenntnissen ist der H. K. aber wesentlich als theol. Leistung des kurpfälzischen Hoftheologen Ursinus anzusehen, der auf Wunsch von Friedri…

Cite this page
Friederike Nüssel, “Heidelberger Katechismus”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 02 October 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0375>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲