Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Heimatpfarrei
(584 words)

Heimatpfarrei - Katholisch

Der Begriff H. findet sich zwar nicht explizit, doch lassen sich die Termini domicilium (Wohnsitz), paroecia propria (eigene Pfarrei) bzw. originaria (Herkunftspfarrei) zuordnen. Nach dem Territorialprinzip knüpft die Rechtsstellung einer Person zur Wahrnehmung bestimmter Rechte u. Zuordnung von Pflichten an den Aufenthalt in einem kirchl. Gebietssprengel (Pfarrei/Quasipfarrei) ihrer Ritus-Kirche an. Gläubige erwerben die Seelsorgezuständigkeit am Ort ihrer zentralen Lebensvollzüge …

Cite this page
Severin J. Lederhilger, “Heimatpfarrei”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 02 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0393>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲