Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Heimatpfarrer
(514 words)

Heimatpfarrer - Katholisch

Mit Begründung des (Quasi-)Wohnsitzes erhalten die Gläubigen ihren H. (parochus proprius), der für dieses Territorium pastoral zuständig ist; für Wohnsitzlose ist dies der Pfarrer des Aufenthaltsortes (parochus loci; c. 107; c. 916 §§ 1-3 CCEO). Gläubige einer auton. Rituskirche, die keine Pfarrei am Aufenthaltsort hat, erhalten ersatzweise den Pfr. einer anderen Ecclesia sui iuris zugeordnet (cc. 193 §§ 2-3, 916 § 4 CCEO).

Das konziliare Verständnis von der umfassenden Hirtensorge des Pfr. geht …

Cite this page
Severin J. Lederhilger, “Heimatpfarrer”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 01 April 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0394>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲