Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Imam
(718 words)

Imam - Islamisch

1. Etymologie: Das Wort I. stammt von der Wurzel ’-m-m m. der Grundbedeutung vorangehen, (beispielhaft) anführen, vorbeten u. ist m. Vorbeter, Führer, Anführer, Meister, Richtschnur zu übersetzen. Im Kontext islam. Theologie wird der Begriff I. für drei versch. Bedeutungen verwendet, nämlich a) Vorbeter, b) herausragender Religionsgelehrter u. c) Träger politisch-religiöser Autorität. Im Koran kommt das Wort einmal im Zusammenhang m. der religiösen Führungsrolle Abrahams vor (2:124), an mehreren andere…

Cite this page
Martin Kellner, “Imam”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 31 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0436>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲