Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Impotenz
(290 words)

Impotenz - Katholisch

Unter I. versteht die kath. Kirche (Glaubenskongregation, Dekr., 13.05.1977) das Unvermögen zur geschlechtlichen Vereinigung, die Beischlafunfähigkeit (impotentia coeundi). Bei dauerhaftem Vorliegen vor der Eheschließung (antecedens et perpetua) wirkt sie vom Naturrecht her (ex ipsa eius natura) als trennendes Ehehindernis, von dem nicht dispensiert werden kann. Die Unterscheidung zwischen angeborener u. erworbener, dem Partner bekannter u. ihm unbekannter, absoluter u. relativer …

Cite this page
Heinz-Meinolf Stamm, “Impotenz”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 03 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0439>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲