Institutionenmethode - Historisch
Die I., welche sich bewusst an das Institutionensystem der röm. Jurisprudenz u. die als Institutiones betitelten Anfängerlehrbücher des Juristen Gaius bzw. des Kaisers Justinian anschloss, stellte im 16. Jh. einen Neuansatz für den Elementarunterricht des KR dar. An die Stelle der umfangreichen Kommentarliteratur zum Corpus Iuris Canonici traten Kompendien, die sich um eine systematisierte u. didaktisch eingängige Darstellung des Rechtsstoffs bemühten.
Obgleich schon seine Zeitge…