Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Italien, Staat und Religion
(789 words)

Italien, Staat und Religion - Staatlich

I. ist die Halbinsel südlich der Alpen (301.230 km²), vom Mittelmeer umgeben, m. der Hauptstadt Rom, dem Mittelpunkt des ehem. Röm. Reiches u. dem Sitz des Papstes, der seinen weltlichen Herrschaftsbereich durch den Kirchenstaat sicherte. M. dem Verlust des Kirchenstaates u. der Stadt Rom im Zug der Einheitsbestrebungen I. (1870), stellte sich die Röm. Frage, die durch die Lateranverträge vom 11.02.1929 gelöst wurde m. der Errichtung des Staates der Vatikanstadt (Vatikanstaat) (St…

Cite this page
Michael Mitterhofer, “Italien, Staat und Religion”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 22 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0499>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲