Italien, Staat und Religion - Staatlich
I. ist die Halbinsel südlich der Alpen (301.230 km²), vom Mittelmeer umgeben, m. der Hauptstadt Rom, dem Mittelpunkt des ehem. Röm. Reiches u. dem Sitz des Papstes, der seinen weltlichen Herrschaftsbereich durch den Kirchenstaat sicherte. M. dem Verlust des Kirchenstaates u. der Stadt Rom im Zug der Einheitsbestrebungen I. (1870), stellte sich die Röm. Frage, die durch die Lateranverträge vom 11.02.1929 gelöst wurde m. der Errichtung des Staates der Vatikanstadt (Vatikanstaat) (St…