Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Ius quaesitum
(304 words)

Ius quaesitum - Katholisch

I. (dt.: wohlerworbenes Recht, w. R.) dient im engen Sinn als Sammelbezeichnung für verschiedenste Rechtspositionen (einschließlich Anwartschaften), die sich der Einzelne durch rechtserhebliches Handeln (z. B. Versprechen, Vertrag, Verleihung, Ersitzung, Ordensprofess, Gewohnheit [Gewohnheitsrecht] u. a. m.) rechtmäßig erworben hat. Natürliche u. vom objektiven Recht jedermann zugesprochene subjektive Rechte fallen nicht unter den Begriff des I. Zu den typischen I. i…

Cite this page
Martin Rehak, “Ius quaesitum”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 31 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0519>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲