Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Ius utrumque
(256 words)

Ius utrumque - Historisch

I. u. (das doppelte Recht, das Recht von beiden) meint das römische Recht u. das kanonische Recht. Das kan.-kirchl. Recht muss seit der Bulle Rex Pacificus P. Gregors IX. aus dem J. 1234 als amtl. päpstliches Recht gesehen werden. Das weltliche röm. Recht dagegen beruhte zwar auf der spätantiken Kodifizierung Kaiser Justinians I. im Corpus Iuris Civilis (die im Röm. Reich noch weitgehend unbeachtet blieb), es wurde aber erst durch seine Wiederentdeckung in Oberitalien u. die folgenreiche L…

Cite this page
Stefan Muckel, “Ius utrumque”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 27 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0521>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲