Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Kaiserrecht
(726 words)

Kaiserrecht - Historisch

Unter K. (lat. imperialis const. [962], ius imperiale [1052]; dt. des keisers recht [ca. 1276]) verstehen Quellen des späteren MA u. der Frühen Neuzeit jede Art von Recht, das vom Kaiser gesetzt ist od. als dessen Urheber der Kaiser betrachtet wird. Aufkommen u. Ausgestaltung des Begriffs K. wurden v. a. durch zwei Faktoren, die sich wechselseitig verstärkten, bestimmt: 1. Das Selbstverständnis der staufischen Herrscher als Gesetzgeber auf der Grundlage des römischen Rechts; u. infolge der erfolgreichen D…

Cite this page
Harald Derschka, “Kaiserrecht”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 10 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0547>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲