Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Kardinalbischof
(397 words)

Kardinalbischof - Katholisch

Den Ehrentitel eines K. erhalten die Mitglieder des Kardinalskollegiums, „denen vom Papst der Titel einer suburbikarischen Kirche übertragen ist, sowie die in das Kardinalskollegium aufgenommenen orientalischen Patriarchen“ (c. 350 § 1), die „als Titel den eigenen Patriarchalsitz“ haben (c. 350 § 3).

Zu den suburbikarischen Diözesen, deren Bischöfe schon früh enge Berater u. Mitarbeiter des Bf. von Rom waren, zählen Albano, Frascati, Ostia, Palestrina, Porto-Santa Rufina,…

Cite this page
Markus Graulich, “Kardinalbischof”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 02 April 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0573>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲