Kirchenfabrik - Historisch
K. (lat. fabrica ecclesiae), auch Gotteshausvermögen, Fabrikfonds, Kirchenstiftung, Kirchenpflege, Pfarrkirche o. ä. genannt, bez. das pfarrliche Kirchenvermögen, das dem laufenden Betrieb (Feier des Gottesdienstes) u. der regelmäßigen Instandhaltung eines Kirchengebäudes dient; die Baulast für ein solches ist oft eigens geregelt. Zur K. zählen das Kirchengebäude samt Inventar sowie weitere Immobilien, Mobilien u. geldwerten Rechte als Wirtschaftsvermögen, die oft auf Stiftungen zurückgehen.…