Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Kirchenfabrik
(258 words)

Kirchenfabrik - Historisch

K. (lat. fabrica ecclesiae), auch Gotteshausvermögen, Fabrikfonds, Kirchenstiftung, Kirchenpflege, Pfarrkirche o. ä. genannt, bez. das pfarrliche Kirchenvermögen, das dem laufenden Betrieb (Feier des Gottesdienstes) u. der regelmäßigen Instandhaltung eines Kirchengebäudes dient; die Baulast für ein solches ist oft eigens geregelt. Zur K. zählen das Kirchengebäude samt Inventar sowie weitere Immobilien, Mobilien u. geldwerten Rechte als Wirtschaftsvermögen, die oft auf Stiftungen zurückgehen.…

Cite this page
Rüdiger Althaus, “Kirchenfabrik”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 29 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0640>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲