Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Kirchengemeinde
(2,621 words)

Kirchengemeinde - Staatlich

K. ist die unterste rechtlich selbständige regionale Gliederung in der ev. u. kath. Kirche. Im gesamten Bundesgebiet sind die Landeskirchen u. Diözesen territorial gegliedert u. flächendeckend in K. aufgeteilt. Die Institution der K. stammt aus dem Protestantismus. Dem kan. Recht war der Begriff der K. unbekannt. Die lokale Repräsentation der Institution Kirche ist die Pfarrei (cc. 515 ff.) bzw. Pfarrgemeinde. Über das Staatskirchenrecht

Cite this page
Burkhard Kämper, Peter Platen and Hans-Peter Hübner, “Kirchengemeinde”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 29 November 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0645>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲