Kirchenpräsident - Evangelisch
K. bez. ein personales Amt in der Leitung einer Landeskirche. Es entstand zur Weimarer Zeit, als nach dem Sturz der dt. Monarchien der bislang vom landesherrlichen Summepiskopus besetzte Platz an der Spitze der LK neu zu besetzen, gleichzeitig aber noch grds. umstritten war, ob ein ev. Bischofsamt geschaffen werden dürfe. Dem Amt lag damit keine in sich geschlossene Konzeption zugrunde; dem entsprach eine erhebliche Bandbreite seiner …