Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Kommendatarabt
(167 words)

Kommendatarabt - Historisch

Ein Abt, der ein Benefizium als Kommende empfangen hat: zur Nießung der Erträge, aber o. die Verpflichtung, ein Leben nach der Regel zu führen u. geistl. Funktionen auszuüben. K. waren Bischöfe, seit dem Hochmittelalter zunehmend Kardinäle u. Kurialen, daneben oft auch Laien von Adel. Ihre Kommenden waren vorwiegend Benediktiner- u. Zisterzienserklöster, selten im Dt. Reich, bes. häufig in Frankreich u. Italien. In Italien kamen dadurch im 15. Jh. bedeutende Klöster in den Besitz führender Familien …

Cite this page
Ulrich Köpf, “Kommendatarabt”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 01 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0733>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲