Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Konsenstheorie
(589 words)

Konsenstheorie - Historisch

Der K. zufolge ist der Konsens der Brautleute (Ehewille, Ehevertrag) die Wirkursache (causa efficiens) der Ehe (vgl. c. 1057). Die K. ist von erheblicher kultureller u. praktischer Bedeutung; sie unterstrich einerseits die Gleichstellung von Mann u. Frau bei der Eheschließung, begünstigte andererseits den Abschluss klandestiner Ehen.

Die K. hat sich in einem längeren Klärungsprozess prinzipiell gegen die konkurrierende Kopulatheorie durchgesetzt, der zufolge der Geschlechtsverkehr der Br…

Cite this page
Martin Rehak, “Konsenstheorie”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 05 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0776>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲