Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Konzilsappellation
(470 words)

Konzilsappellation - Katholisch

K. ist der Versuch, gegen eine rechtliche Maßnahme bzw. Entscheidung des Papstes an ein Ökumenisches Konzil bzw. das Bischofskollegium Berufung einzulegen, den der kirchl. Gesetzgeber seit der Spätantike über das Hoch- u. Spätmittelalter u. auch später noch in Abwehr konziliaristischer Tenden (Konziliarismus) m. Strafen belegt hat (C. 9 q. 3 c. 10; 13; 16; 17; C. 17 q. 4 c. 30; can. 2332). Bereits von Martin V. verboten, hat Pius II. im Anschluss an Eugen IV. K. aus…

Cite this page
Wilhelm Rees, “Konzilsappellation”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 20 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0793>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲