Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Kultusfreiheit
(239 words)

Kultusfreiheit - Staatlich

Die K. gehört zu der in Art. 4 Abs. 2 GG enthaltenen Gewährleistung der ungestörten Religionsausübung u. wird z. T. m. ihr in eins gesetzt. Vom Schutzbereich erfasst werden kultische Handlungen jedweder Art u. Religion, z. B. Gottesdienste, Gebete, religiöse Feiern, aber auch kirchl. Kollekten, Prozessionen, das Glockenläuten (Glockengeläut) u. der Ruf des Muezzins (Gebetsruf). Angesichts der heute vielfältigen (neuen) Formen religiösen Verhaltens lässt sich Art. 4 Abs. 2 GG nicht au…

Cite this page
Stefan Muckel, “Kultusfreiheit”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 22 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0814>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲