Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access
Search Results: | 3 of 6 |

Laienpredigt
(1,801 words)

Laienpredigt - Katholisch

1. In der antiken Stadtkirche war der Bischof der einzige Prediger; in seiner Anwesenheit predigten Presbyter i. d. R. nicht. P. Leo der Große (440-461) verfügte, dass außer den Domini sacerdotes niemand predigen dürfe, weil der gradus praedicatoris an den ordo sacerdotalis gebunden sei. Das Predigtrecht der Pfarrer umfasste urspr. das Verlesen von Homilien des Bf. od. der Väter. Seit der karolingischen Reform wurde die Predigt als eine Funktion des Hirtendienstes des Bf. bzw. de…

Cite this page
Heribert Hallermann and Johannes Greifenstein, “Laienpredigt”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 24 September 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786395_0005>
First published online: 2020
First print edition: ISBN: 9783506786395, 2020



▲   Back to top   ▲