Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Lateranverträge
(788 words)

Lateranverträge - Historisch

Die L. sind ein Vertragswerk zwischen dem Hl. Stuhl (Apostolischer Stuhl) u. Italien (Italien, Staat und Religion), das am 11.02.1929 unterschrieben wurde u. aus einem Traktat m. vier Anhängen sowie einem Konk. (Konkordat, Kirchenvertrag) besteht. In Italien trat es am 07.05.1929 m. dem Gesetz n. 810 in Kraft; die Ratifizierung erfolgte am 07.06.1929.

In den L. wird die seit 1870 virulente röm. Frage gelöst: Wie kann Rom gleichzeitig Hauptstadt Italiens u. Sitz des Papstes sein u. die Unabhängigkeit…

Cite this page
Markus Graulich, “Lateranverträge”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 29 November 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786395_0017>
First published online: 2020
First print edition: ISBN: 9783506786395, 2020



▲   Back to top   ▲