Legistik - Historisch
L. bez. die seit dem 11. Jh. urspr. in Bologna (Bologna, Schule von) m. scholastischer Methode betriebene, wiss. Befassung m. dem Römischen Recht, d. h. m. dem gesamten Corpus Iuris Civilis, sowie m. weiteren Quellen des weltlichen Rechts (Breviarium Alarici, Lombarda, liber feudorum, später auch Stadtrechte). Die L. ist damit gleichsam der ältere Zwilling der Kanonistik, wobei beider Verhältnis zueinander m. der Parömie Legista sine canonibus parum valet, canonista sine l…