Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Liturgische Kleidung
(2,493 words)

Liturgische Kleidung - Katholisch

1. Begriff: L. K. bez. als Oberbegriff die Gewandung, die ein Kleriker od. ein Gläubiger anlässlich der Ausübung eines bestimmten Dienstes in einem Gottesdienst über der Zivilkleidung (bei einem Kleriker ggf. über Talar od. Soutane) trägt, im Unterschied zu den anderen Gläubigen, die als Getaufte an einem solchen tätig teilnehmen (participatio actuosa). Die einzelnen Teile der L. K. kennzeichnen Weihe (Ordination, Weihe) u.…

Cite this page
Rüdiger Althaus, Alexander Proksch and Mark Arndt, “Liturgische Kleidung”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 26 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786395_0059>
First published online: 2020
First print edition: ISBN: 9783506786395, 2020



▲   Back to top   ▲