Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Moscheebedienstete
(803 words)

Moscheebedienstete - Islamisch

1. Drei Ämter sind traditionell in einer Moschee auszuüben: Der Gebetsrufer (Muezzin, arabisch muadhdhin), der zum Gebet ruft. Der Imam (arabisch imâm, derjenige, der dem Gebet vorsteht, türkisch hoca). Der Prediger (arabisch khatîb), der die Freitagspredigt hält. Die Ämter werden i. d. R. von Männern bekleidet. Hist. haben Frauen äußerst selten Gebete auch vor Männern geleitet od. gepredigt. Erst in der Gegenwart reklamieren Muslimas, meist in…

Cite this page
Jörn Thielmann, “Moscheebedienstete”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 05 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786395_0126>
First published online: 2020
First print edition: ISBN: 9783506786395, 2020



▲   Back to top   ▲