Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Nichtigkeit
(400 words)

Nichtigkeit - Katholisch

1. Eine nichtige Rechtshandlung entfaltet aufgrund Fehlens irgendeines Elementes od. einer Voraussetzung, die entweder aufgrund göttlichen od. rein kirchl. Rechts zu deren Gültigkeit vorgeschrieben ist, wurzelhaft keinerlei Rechtswirkungen (c. 124 § 1; c. 931 § 1 CCEO). Rechtlich ist eine nichtige Rechtshandlung zunächst so zu betrachten, wie eine überhaupt nicht vorgenommene Handlung, kann aber u. U. gewisse Rechtsfolgen nach sich ziehen (z. B. Schadenersatzpflicht [Schadenersatz]). Die N. (lat.…

Cite this page
Johannes Klösges, “Nichtigkeit”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 07 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786395_0143>
First published online: 2020
First print edition: ISBN: 9783506786395, 2020



▲   Back to top   ▲