Die N. entstanden im Zuge der Neuordnung Europas nach der Niederlage Napoleons. Sie erhielten die heutige territoriale Gestalt nach der Unabhängigkeit Belgiens, das von 1815 bis 1831 Teil des Vereinigten Königreichs der N. war. Traditionell waren die N. ref. m. einer starken kath. Minderheit im Süden u. Südosten. In den letzten Jahrzehnten haben sich die religiösen Zugehörigkeiten jedoch deutlich verschobe…
Cite this page
Stephan Dusil,
“Niederlande, Staat und Religion”, in:
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall.
Consulted online on 01 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786395_0151>