Nomokanon - Historisch
Im 11. Jh. aufkommende Bez. für systematische Slg. byzantinischen KR, die sowohl Synodal- u. Väterkanones als auch Kaiser-Gesetze enthalten. 545 wurde erstmals – offenbar nach dem Vorbild der justinianischen Kodifikation (Codex Justinianus) – das byzantinische Corpus canonum systematisch geordnet. Dieser nicht erhalten gebliebenen Kanones-Slg. in 60 Titeln eines unbekannten Verf. waren (nach 565 durch 4 Novellen ergänzt) 21 Kaiser-Konst. m. kirchenrechtlichem Inhalt als …