Nulla-Poena-Grundsatz - Katholisch
1. Begriff: Die heutige Formulierung des N.-P.-G. stammt von P. J. A. von Feuerbach (1775-1833), der u. a. aufgrund seiner Theorie vom psychologischen Zwang, demnach die Androhung einer Strafe im positiven Recht das beste Mittel zur Prävention von Straftaten sei, die Bestimmtheit von Strafgesetzen forderte (vgl. Feuerbach, 1801, § 20): Strafen sind nur aufgrund gesetzlicher Androhung möglich (nulla poena sine lege). Voraussetzung einer Strafe ist die Stra…