1. Das P. (z. T. wird auch die maskuline Form verwendet) lässt sich kennzeichnen als Inbegriff von Rechten u. Pflichten, die im Bezug auf eine Kirche od. ein kirchl. Amt für eine natürliche od. jur. Person bestehen. Wesentliches Recht ist die Befugnis zur Präsentation, dem bindenden Vorschlag zur Besetzung eines KA. Ehrenrechte wie Fürbitte, Kirchentrauer od. das Kirchenstuhlrecht, das Anrecht auf einen privilegierten Platz im Binnenraum des Kirchen…
Cite this page
Andreas Thier,
Jürgen Olschewski and
Hans-Peter Hübner,
“Patronat”, in:
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall.
Consulted online on 03 October 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786395_0256>