Personenrecht - Katholisch
1. Als P. wird der Normenbestand der kirchl. Gesetzbücher bez., in dem die Rechte u. Pflichten sowie die verfassungsrechtlichen Strukturen der Personen in der Kirche umschrieben werden.
2. Der Systematik der Institutiones iuris canonici des Johannes Paul Lancelotti (1522-1590) folgend, handelt der CIC/1917 in seinem Buch II De Personis (cann. 87-725). Grundlegend ist dabei die Unterscheidung der Kleriker (cann. 108-486), Religiosen (cann. 487-681) u. Laien (cann. 682-725). Regelungsmaterie sind …