Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Personenrecht
(755 words)

Personenrecht - Katholisch

1. Als P. wird der Normenbestand der kirchl. Gesetzbücher bez., in dem die Rechte u. Pflichten sowie die verfassungsrechtlichen Strukturen der Personen in der Kirche umschrieben werden.

2. Der Systematik der Institutiones iuris canonici des Johannes Paul Lancelotti (1522-1590) folgend, handelt der CIC/1917 in seinem Buch II De Personis (cann. 87-725). Grundlegend ist dabei die Unterscheidung der Kleriker (cann. 108-486), Religiosen (cann. 487-681) u. Laien (cann. 682-725). Regelungsmaterie sind …

Cite this page
Jürgen Olschewski, “Personenrecht”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 03 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786395_0266>
First published online: 2020
First print edition: ISBN: 9783506786395, 2020



▲   Back to top   ▲