Pfarrfrau - Evangelisch
Der traditionelle Begriff P. darf als überholt gelten: Er bez. die Ehefrau des ev. Pfarrers od. die normative Idee von ihrer Rolle. Diese „Institution“ der P. (Schorn-Schütte, 1991, 109) ist typischerweise durch die Vorstellung bestimmt, dass die (selbst nicht berufstätige) P. den Beruf des Ehemanns unterstützt, als Mutter für die (chr.) Erziehung der Kinder (Kindererziehung) zuständig ist u. sich vorbildlich im Gemeindeleben engagiert. Weil „im Protestantismus die Pfarrerehe nicht allein de…