Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Pfarrhaus
(1,852 words)

Pfarrhaus - Katholisch

Das P. ist ein Haus in der Nähe der Pfarrkirche, in welchem der Pfarrer seinen Wohnsitz haben soll. In c. 533 § 1 bzw. c. 292 § 1 CCEO normiert der Gesetzgeber die Pflicht des Pfr., im P. zu wohnen. Das P. ist nicht das Privathaus des Pfarrers, sondern eine Dienstwohnung, die in enger Verbindung m. dem Amt des Pfr. steht. Ausnahmen von der sog. Residenzpflicht können vom Ordinarius nur bei Vorliegen eines gerechten Grundes (Grund, gerechter) gestattet werden. Diese Erlaubnis kann gem. c. 533 § 1…

Cite this page
Vincent Jünger, Ulrich Anke and Jacques Fabiunke, “Pfarrhaus”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 02 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786395_0286>
First published online: 2020
First print edition: ISBN: 9783506786395, 2020



▲   Back to top   ▲