Protestantismus - Historisch
Hist. geht der Begriff auf den Reichstag zu Speyer 1529 zurück: Die lutherfreundlichen Reichsstände protestierten gegen den Mehrheitsbeschluss, der den einstimmigen Abschied des Reichstags zu Speyer 1526 aufhob, wonach jeder Reichsstand m. dem Wormser Edikt von 1521, das Martin Luther m. der Reichsacht belegt hatte, verfahren solle, wie er es vor Gott u. dem Kaiser verantworten könne (Protestation). Diese Reichstände wurden danach Protestantes od. Protestierende genannt. Die Fremdbezei…