Reformation - Evangelisch
Der Begriff stammt aus der Rechtssprache zur Neufassung von Stadt- od. Landrechten im 14. od. 15. Jh., meist unter dem Einfluss des Gelehrten Rechts. Gem. dem Ruf nach Reform an Haupt u. Gliedern sollte hier mittels eines Gesetzes die neue Form kirchl. Praxis eingeführt werden, welches die Darreichung des Abendmahls (Abendmahl, Eucharistie) in beiderlei Gestalt sowie die Priesterehe erlaubte.
Inhaltlich ging es um eine Verinnerlichung des Glaubens in der Tradition der devotio moderna u. einer Berücks…