Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Regalien
(936 words)

Regalien - Historisch

R., abgeleitet von iura regalia / kgl. Rechte, bez. urspr. alle Güter, Besitzungen u. Hoheitsrechte eines Königs, die ihm als dingliches Substrat für die Grundlegung u. Ausübung seiner Herrschaft zustanden. Sie sind ihrem Wesen nach vielschichtig u. können in versch. Jhh. u. an unterschiedlichen Orten durchaus divergierende Inhalte haben.

Erst im Investiturstreit des 11. u. 12. Jh. bildete sich eine genauere inhaltliche Definition heraus: Herzogtümer, Grafschaften, Städte, Münzstätten, Zölle, …

Cite this page
Niccolo Steiner, “Regalien”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 22 September 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786395_0413>
First published online: 2020
First print edition: ISBN: 9783506786395, 2020



▲   Back to top   ▲