Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Religionsmündigkeit
(710 words)

Religionsmündigkeit - Staatlich

Der Begriff R. bez. die Fähigkeit einer Person, im weltlichen Bereich selbst rechtlich verbindlich über ihr religiöses Bekenntnis zu entscheiden, unabhängig von der Rechtslage nach kirchl. od. sonstigem Recht einer Religionsgemeinschaft. Nach § 5 S. 1 des fortgeltenden Gesetzes über die religiöse Kindererziehung vom 15.07.1921 (RKEG), tritt R. nach Vollendung des 14. Lebensjahres ein. § 5 S. 1 RKEG trifft eine nicht unumstrittene Regelung zum Ausgleich des Spann…

Cite this page
Stefan Muckel, “Religionsmündigkeit”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 29 November 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786395_0430>
First published online: 2020
First print edition: ISBN: 9783506786395, 2020



▲   Back to top   ▲