Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Ritus
(2,301 words)

Ritus - Katholisch

1. R. bez. im liturgiewissenschaftlichen Sinn zunächst die ortsübliche, vorgeschriebene Art u. Weise, eine gottesdienstliche Feier od. einzelne geschlossene liturgische Handlungen m. ihren Zeichen u. Gebärden abzuhalten (gem. den liturgischen Formularen/Liturgiebüchern) (Gottesdienst), z. B. R. der Taufe (besser Ritual). In spezieller Weise bez. R. die Gesamtheit der durch das zum größten Teil außerkodikarische liturgische Recht (vgl. c. 2 u. c. 3 CCEO) geregelten gottesdienstlichen Gebräuche, inkl. der Volksfröm…

Cite this page
Hans-Jürgen Feulner, “Ritus”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 05 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786395_0451>
First published online: 2020
First print edition: ISBN: 9783506786395, 2020



▲   Back to top   ▲