1. Neuzeitliche Staatswerdung u. Unabhängigkeit (19. Jh.). a) Die Staatswerdung R. als Vereinigung im MA entstandener Fürstentümer ist ein Ergebnis nationaler Erweckungsbewegungen des 19. Jh. u. der Emanzipation Südosteuropas vom Osmanischen Reich. Nachdem Ioan Alexandru Cuza (1820-1873) 1859 zum Fürsten der Moldau u. kurz danach auch der Walachei gewählt worden war, erwirkte er 1861 die formale Erlaubnis des Su…
Cite this page
Jürgen Henkel,
“Rumänien, Staat und Religion”, in:
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall.
Consulted online on 06 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786395_0460>