Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Sakramentenempfang
(1,634 words)

Sakramentenempfang - Katholisch

Das Zweite Vatikanische Konzil verabschiedet sich in der Liturgiekonstitution SC vom dualistischen Schema der Sakramentenspendung, gem. dem der Empfänger als passives Objekt die Sakramente lediglich vom aktiven handelnden Spender entgegennimmt. Vielmehr obliegt es allen Gläubigen aufgrund ihres in der Taufe erlangten gemeinsamen Priestertums (Allgemeines bzw. Gemeinsames Priestertum) selbst aktiv u. tätig (participatio actuosa) an allen liturgischen Feiern teilzunehmen…

Cite this page
Vincent Jünger, “Sakramentenempfang”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 23 September 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786401_0009>
First published online: 2021
First print edition: ISBN: 9783506786401, 2021



▲   Back to top   ▲